XLII. Grafik-Funktionen
    Sie können die Grafik-Funktionen von PHP nicht nur benutzen, um
    die Grösse von JPEG, GIF,
    PNG und SWF-Bild-Dateien zu
    ermitteln, sondern auch - sofern Sie die
    GD-Bibliothek (verfügbar unter http://www.boutell.com/gd/) eingebunden haben - Grafiken
    bzw. Bilder dynamisch (also zur Laufzeit ihres Skripts) erzeugen
    bzw. verändern.
   
    Die mittels dieser Funktionen veränderbaren Grafik-Formate sind
    abhängig von der bei ihnen installierten GD-Version. Versionen vor
    gd-1.6 unterstützen das GIF- aber kein PNG-Format. Die Versionen
    danach unterstützen zwar das PNG- aber nicht mehr das GIF-Format.
   
    Um JPEG-Grafiken lesen und schreiben zu können, benötigen Sie 
    jpeg-6b (siehe unter ftp://ftp.uu.net/graphics/jpeg/).
    Anschließend müssen Sie gd neu compilieren mit
    --with-jpeg-dir=/path/to/jpeg-6b.
    Danach muss auch PHP mit der Option
    --with-jpeg-dir=/path/to/jpeg-6b
    neu compiliert werden.
   
    Die Unterstützung von Type-1-Fonts können Sie mit der Installation
    von t1lib (siehe unterftp://sunsite.unc.edu/pub/Linux/libs/graphics/)
    einbinden. Beim Compilieren müssen Sie dann noch die Option
    --with-t1lib[=dir] angeben.
   
- Inhaltsverzeichnis
- exif_imagetype -- Determine the type of an image
- exif_read_data -- Read the EXIF headers from JPEG
    or TIFF
- exif_thumbnail -- Retrieve the embedded thumbnail of a TIFF or JPEG image
- getimagesize -- 
     Ermittelt die Ausmaße einer GIF-, JPEG-, PNG- oder 
     SWF-Grafik-Datei
    
- image_type_to_mime_type -- Get Mime-Type for image-type returned by getimagesize, 
    exif_read_data, exif_thumbnail, exif_imagetype
- image2wbmp -- Output image to browser or file
- imagealphablending -- Set the blending mode for an image
- imagearc -- Zeichnen einer Teil-Ellipse
- imagechar -- 
     Stellt ein Zeichen mit horizontaler Ausrichtung dar
    
- imagecharup -- 
     Zeichnet einen vertikal ausgerichteten Charakter
    
- imagecolorallocate -- Bestimmt die Farbe einer Grafik
- imagecolorat -- Ermittelt den Farbwert eines Bildpunktes
- imagecolorclosest -- 
     Ermittelt den Farbwert-Index, der den angegebenen Farben
     am nächsten liegt
    
- imagecolorclosestalpha -- Get the index of the closest color to the specified color + alpha
- imagecolorclosesthwb -- 
     Get the index of the color which has the hue, white and blackness nearest to the given color
    
- imagecolordeallocate -- Löscht eine Farbdefinition
- imagecolorexact -- 
     Ermittelt den Index-Wert der angegebenen Farbe                  
    
- imagecolorexactalpha -- Get the index of the specified color + alpha
- imagecolorresolve -- 
     Ermittelt den Index-Wert der angegebenen Farbe oder die
     nächst mögliche Alternative dazu
    
- imagecolorresolvealpha -- 
    Get the index of the specified color + alpha or its closest possible
    alternative
   
- imagecolorset -- 
     Setzt die Farbe für den angegebenen Paletten-Index
    
- imagecolorsforindex -- 
     Ermittelt die Farbwerte einer angegebenen Farb-Palette
    
- imagecolorstotal -- 
     Ermittelt die Anzahl der definierten Farben eines Bildes
    
- imagecolortransparent -- Definiert eine Farbe als transparent
- imagecopy -- Kopiert einen Bildausschnitt
- imagecopymerge -- Copy and merge part of an image
- imagecopymergegray -- Copy and merge part of an image with gray scale
- imagecopyresampled -- Copy and resize part of an image with resampling
- imagecopyresized -- 
     Kopieren und Ändern der Grösse eines Bild-Teiles
    
- imagecreate -- Erzeugt ein neues Bild
- imagecreatefromgd2 -- Create a new image from GD2 file or URL
- imagecreatefromgd2part -- Create a new image from a given part of GD2 file or URL
- imagecreatefromgd -- Create a new image from GD file or URL
- imagecreatefromgif -- 
     Erzeugt ein neues Bild im GIF-Format, welches aus einer Datei
     oder von einer URL gelesen wird
    
- imagecreatefromjpeg -- 
     Erzeugt ein neues Bild im JPEG-Format, welches aus einer Datei
     oder von einer URL gelesen wird
    
- imagecreatefrompng -- 
     Erzeugt ein neues Bild im PNG-Format, welches aus einer Datei
     oder von einer URL gelesen wird
    
- imagecreatefromstring -- Create a new image from the image stream in the string
- imagecreatefromwbmp -- Create a new image from file or URL
- imagecreatefromxbm -- Create a new image from file or URL
- imagecreatefromxpm -- Create a new image from file or URL
- imagecreatetruecolor -- Create a new true color image
- imagedashedline -- Zeichnen einer gestrichelten Linie
- imagedestroy -- Löscht ein Bild
- imageellipse -- Draw an ellipse
- imagefill -- Füllen mit Farbe ("flood fill")
- imagefilledarc -- Draw a partial ellipse and fill it
- imagefilledellipse -- Draw a filled ellipse
- imagefilledpolygon -- Zeichnet ein gefülltes Vieleck (Polygon)
- imagefilledrectangle -- Zeichnet ein gefülltes Rechteck
- imagefilltoborder -- 
     Flächen-Farbfüllung ("flood fill") mit einer angegebenen Farbe
    
- imagefontheight -- Ermittelt die Font-Höhe
- imagefontwidth -- Ermittelt die Font-Breite
- imageftbbox -- Give the bounding box of a text using fonts via freetype2
- imagefttext -- Write text to the image using fonts using FreeType 2
- imagegammacorrect -- 
        Anwendung einer Gamma-Korrektur auf ein GD-Bild
      
- imagegd2 -- Output GD2 image to browser or file
- imagegd -- Output GD image to browser or file
- imagegif -- 
     Ausgabe eines Bildes an den Browser oder in eine Datei
    
- imageinterlace -- 
     Schaltet die Interlaced-Darstellung eines Bildes an oder aus
    
- imagejpeg -- 
     Ausgabe des Bildes im Browser oder als Datei
    
- imageline -- Zeichnen einer Linie
- imageloadfont -- Lädt einen neuen Font
- imagepalettecopy -- Copy the palette from one image to another
- imagepng -- 
     Ausgabe eines Bildes an den Browser oder in eine Datei
    
- imagepolygon -- Zeichnen eines Vielecks (Polygon)
- imagepsbbox -- 
     Ermittelt die Ausmaße des Rechtecks, das für die Ausgabe eines
     Textes unter Verwendung eines PostScript-Fonts (Typ 1) notwendig
     ist.
    
- imagepscopyfont -- 
     Erstellt eine Kopie eines bereits geladenen Fonts für weitere
     Veränderungen
    
- imagepsencodefont -- 
     Ändert die Vektor-Beschreibung eines Fonts
    
- imagepsextendfont -- Vergrößert oder komprimiert einen Font
- imagepsfreefont -- 
     Gibt den durch einen Typ 1 PostScript-Font belegten Speicher
     wieder frei
    
- imagepsloadfont -- 
     Lädt einen Typ 1 PostScript-Font aus einer Datei
    
- imagepsslantfont -- Setzt einen Font schräg
- imagepstext -- 
     Ausgabe eines Textes auf einem Bild unter Verwendung von
     Typ 1 PostScript-Fonts
    
- imagerectangle -- Zeichnet ein Rechteck
- imagesetbrush -- Set the brush image for line drawing
- imagesetpixel -- Setzt ein einzelnes Pixel
- imagesetstyle -- Set the style for line drawing
- imagesetthickness -- Set the thickness for line drawing
- imagesettile -- Set the tile image for filling
- imagestring -- Zeichnet einen horizontalen String
- imagestringup -- Zeichnet einen vertikalen String
- imagesx -- Ermittelt die Bild-Breite
- imagesy -- Ermittelt die Bild-Höhe
- imagetruecolortopalette -- Convert a true color image to a palette image
- imagettfbbox -- 
     Ermittelt die Rahmenmaße für die Ausgabe eines Textes
     im True-Type-Format
    
- imagettftext -- Erzeugt TTF-Text im Bild
- imagetypes -- 
	   Gibt die von der aktuell verwendeten PHP-Version unterstützten
     Grafik-Formate zurück
    
- imagewbmp -- Output image to browser or file
- iptcembed -- Embed binary IPTC data into a JPEG image
- iptcparse -- 
     Parse a binary IPTC http://www.iptc.org/
     block into single tags.
    
- jpeg2wbmp -- Convert JPEG image file to WBMP image file
- png2wbmp -- Convert PNG image file to WBMP image file
- read_exif_data -- 
     Liest die EXIF Header-Infos einer JPEG-Grafik